Aufgabe im Homeschooling:
Aufgabe für den 22.04.2021: Gruppe A
Aufgabe für den 15.04.2021: Gruppe B
Thema: Computerspiele - Gefahr oder Bereicherung?
Recherchiere im Internet über Computerspiele. Schreibe eine Seite und beantworte folgende Fragen dazu.
Nimm diese dann im nächsten Präsenzunterricht wieder mit.
- Was macht sie so faszinierend für Jugendliche?
- Warum spielst du Computerspiele?
- Welche Spiele gibt es?
- Können Computerspiele auch zur Gefahr werden? Warum?
- Für wen, sind welche Computerspiele gedacht?
- Was können Eltern oder Freunde tun, wenn Jugendliche süchtig nach Computerspielen werden?
Aufgabe für den 08.04.2021 Gruppe A:
Aufgabe für den 18.03.2021 Gruppe B:
Ergonomie des Arbeitsplatzes - Gesundheitsfördernde Arbeitsplatzgestaltung
1. Informiere dich im Internet über die Ergonomie des Arbeitsplatzes in einem Büro.
2. Gestalte 2 A4 Seiten zum Thema.
3. Erste Seite soll eine sorgfältige Skizze sein, wie du deinen Arbeitsplatz gestalten würdest.
Wo wäre das Fenster, der Schreibtisch, der Sessel usw.
Welche anderen Einrichtungsgegenstände würdest du auch noch verwenden, um einen ergonomischen Arbeitsplatz zu bekommen?
4. Zweite Seite: Erkläre: Was heißt Ergonomie des Arbeitsplatzes? Was muss man beachten? Warum ist das so wichtig für die Arbeitnehmer?
Gib die 2 Seiten wieder in der nächsten Informatik Stunde ab!
Aufgabe: 25.03.2021 Gruppe A
Aufgabe: 04.03.2021 Gruppe B
Facebook, Instagram und Co.
https://fachstelle-medien.de/wp-content/uploads/2016/07/Elternratgeber-WhatsApp-und-co-2016-Web.pdf
Schreibe eine A4 Seite über dieses Thema. Nimm die Aufgabe nächstes Mal mit und gib sie in Informatik ab.
- Was weißt du über diese Themen?
- Verwendest du selber eines dieser Programme?
- Informiere dich genau über die Vor- und Nachteile.
- Welche Gefahren gibt es zu beachten?
- Wem gehört Facebook?
Aufgabe: 25.02.2021 Gruppe B
Aufgabe: 11.03.2021 Gruppe A
Gefahren im Internet
Hier findest du Informationen zu den 5 größten Gefahren im Internet. Lies dir den Bericht genau durch und beantworte dann die
Fragen darunter handschriftlich dazu und nimm sie das nächste Mal in den Unterricht mit.
https://www.lernfoerderung.de/medienwissen/die-5-groessten-gefahren-im-internet/
Liebe Schülerinnen und Schüler:
Aufgabe für Donnerstag, den 04.02.2021: Bis 15:00
Erledige bitte folgende Aufgabe: anschließend schicke sie mir.
Liebe Schülerinnen und Schüler:
Aufgabe für Donnerstag, den 27.01.2021: Bis 15:00
Erledige bitte folgende Aufgabe: anschließend schicke sie mir.
Liebe Schülerinnen und Schüler:
Aufgabe für Donnerstag, den 21.01.2021: Bis 15:00
Erledige bitte folgende Aufgabe: anschließend schicke sie mir.
Liebe Schülerinnen und Schüler:
Aufgabe für Donnerstag, den 14.01.2021:
diese Woche werden wir uns intensiv mit Word beschäftigen. Erledige bitte die Word-Aufgabe "Rund ums Reisen" und schicke sie mir bis spätestens 15:00.
Außerdem steige bitte ins Online-Typewriter-Programm ein. Jeder von euch sollte danach mindestens bei Übung 53 sein.
Liebe Schülerinnen und Schüler:
Aufgabe für Donnerstag, den 07.01.2021: (Abgabetermin bis 15:00)
Drucke dir den Text aus, oder fotografiere ihn mit deinem Handy. Anschließend schreibe ihn so ab, wie er ist. Die Zahlen daneben, brauchst du nicht abschreiben! Dies ist eine Zehn-Minuten Abschrift. Nimm dir dein Handy zur Handy und stoppe die Zeit, wie lange du für diesen Text brauchst. Schreibe die benötigte Zeit unter deinen Text. Wenn du fertig bist, schicke mir deine Aufgabe.
Liebe Schülerinnen und Schüler:
Aufgabe für den 03.12.2020: (Abgabetermine bis 17:00)
Drucke dir den folgenden Text über Weihnachten aus. ( Du kannst ihn auch mit dem Handy fotografieren) Schreibe nun diesen Text, so wie er ist, ab. Schicke deinen Text dann deinem Lehrer bzw. deiner Lehrerin. Versuche mit dem 10-Fingersystem zu schreiben!
Werbeseite
In dieser Woche hast du den Auftrag eine Werbeseite für deinen Fachbereich zu erstellen. Alle Details findest du im Worddokument.
Liebe Schülerinnen und Schüler:
Aufgabe für den 19.11.2020:
Öffne bitte Typewritter und schreibe bei deinen Übungen weiter. Jeder von euch soll mindestens bis Übung 30 kommen. (Du hast Zeit bis 17:00 Uhr - Fr. Brunner kontrolliert es dann)
Verwende das 10-Fingersystem und versuche auch so blind wie möglich zu schreiben!
Liebe Schülerinnen und Schüler:
Aufgabe für den 12.11.2020:
Öffne bitte Typewriter und schreibe bei deinen Übungen weiter. Jeder von euch soll mindestens bis Übung 20 kommen. (Du hast Zeit bis 17:00 Uhr - Fr. Brunner kontrolliert es dann)
Verwende das 10-Fingersystem und versuche auch so blind wie möglich zu schreiben!
Ich sende euch auch die Liste mit euren Passwörtern, falls diese jemand vergessen hat.
Aufgaben von 2019/20
Auftrag 3:
o Schau dir das Video „Lügen im Internet erkennen“ an.
o Lies den folgenden Text genau durch:
o Öffne das Arbeitsblatt: Du findest 2 Mal eine „Aufgabe“. Bei der ersten Aufgabe „Schau dir die Meldung an. Was ist hier wohl passiert“ sollst du aufschreiben, was an der Meldung unglaubwürdig erscheint. Die zweite Aufgabe ist eindeutig erklärt. Schreib beide Antworten ausführlich auf eine Seite und sende sie (oder ein Foto davon) deiner Lehrkraft.
o Mach folgende Quiz auf der unten angeführten Internetseite:
Erkennst du ein Fake-Bild
Werbung im Netz
Mach jeweils ein Foto der letzten Seite und sende es deiner Lehrkraft.
https://www.saferinternet.at/quiz/
Auftrag 2:
-
Schreibe einen Geschäftsbrief laut angefügter Datei. Beachte die gelernten Richtlinien. Füge eine Kopfzeile mit deinem Namen ein, der Dateiname ist dein Name. Schick mir den Brief bitte.
-
Formatiere das Dokument „Wellness“ laut angefügter Datei. Schick mir das fertige Dokument bitte.
-
Mach 3 Lektionen in unserem Schreibtrainingsprogramm.
Liebe Schülerin, lieber Schüler,
in TV hast du noch in der Schule 2 Briefe zum Schreiben erhalten. Schreibe in Word zuerst den Brief "Maria-Luise Prettner" zur Übung und speichere ihn, dann den Brief "Dr. Lea Leidinger"- den zweiten schickst du mir bitte! Das Design wählst du selber, es muss nicht genau mit der Vorlage übereinstimmen. Beachte aber die gelernten Richtlinien!
Füge eine Kopfzeile mit deinem Namen (links) ein, der Dateiname ist dein Name!
Ich wünsche dir eine möglichst schöne Zeit und alles Gute!